Südosteuropa Desk

Near Shoring leicht gemacht!

Erfahren Sie mehr
picture1

Warum Südosteuropa?

Wussten Sie, dass dieses Bild in Sofia in Bulgarien entstanden ist? Südosteuropa ist schon lange ein aufstrebender Markt!

Die dynamische Balkan Region mit traumhafter Natur zwischen Adria und Schwarzem Meer ist die Heimat von 35 Millionen Menschen. Aufstrebende Märkte, attraktiven Investitionsbedingungen, optimale Voraussetzungen für erneuerbare Energien und einem jungen und gut ausgebildeten Fachkräftepool haben bereits ca. 6.000 deutsche Unternehmen von einer Niederlassung überzeugt.

istock-2159672578-3

Nearshoring leicht gemacht – Südosteuropa bietet viele Chancen

Die Region bietet ausländischen Unternehmen optimale Voraussetzungen: Eine junge bilinguale Bevölkerung mit Englisch als erster Fremdsprache und immer mehr Schulen, die auch Deutsch unterrichten, sorgen für zahlreiche gut ausgebildete Arbeitskräfte. Dazu bietet die vielfältig aufgestellte Region zahlreichen Branchen Möglichkeiten:

  • Serbien ist z.B. drittgrößter Anbauer von Himbeeren und hat bereits etablierte Industriezweige
  • Albanien ist vertrauensvoller Textilauftragsfertiger italienischer Modehäuser
  • Bosnien und Herzegowina zeichnet sich als führender Möbelproduzent in der Region aus
  • Nordmazedonien hat mit seinen Automobilzulieferern eine wachsende Präsenz im herstellenden Gewerbe
  • Kosovo entwickelt sich zu einem aufsteigenden IT-Hub
  • Griechenland zeichnet sich bereits seit Jahren durch einen starken Fokus auf Erneuerbare Energien aus
  • Bulgarien hat unter anderem eine starke Pharmazie- und Kosmetikindustrie

Die Region hat viel zu bieten. Positive ökonomische und politische Entwicklungen vervielfältigen Südosteuropas Potenzial: So wurde Griechenland von The Economist 2023 sogar zum zweiten Mal in Folge zur erfolgreichsten Volkswirtschaft gekürt. Die wirtschaftlichen Möglichkeiten profitieren zudem von kurzen Lieferwegen, dank direkter Nachbarschaft zur EU oder sogar EU-Mitgliedschaft und unzähligen Infrastrukturprojekten, um die Lieferwege weiter zu verbessern.

Auch Erneuerbare Energien gewinnen immer mehr an Relevanz. Die zahlreichen sonnenreichen Tage und starke Winde in küstennahen Regionen bieten ein riesiges Potenzial, sodass die Region in der Rolle als Energieexporteur ein Entwicklungspotential sieht. Durch unseren ersten eigenen Solarpark im Kosovo sind wir stolz auch direkt die Energiewende vor Ort zu unterstützen.

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren geschäftlichen Vorhaben und bieten Ihnen kompetente Unterstützung mithilfe unserer Banken vor Ort mit tiefgreifendem, langjährigen Markt-Know-how.

Hierbei unterstützen wir Sie im Detail:

  • Abwicklung Ihres Zahlungsverkehrs & Kontoführung
    Sie möchten Ihren Zahlungsverkehr mit den Ländern Südosteuropas sicher, effizient und kostengünstig abwickeln? Unsere Zahlungsverkehrsmöglichkeiten erleichtern den grenzübergreifenden Transfer zu Top-Konditionen. Sie könnten z. B. direkt ein Firmenkonto eröffnen! Wenn Sie ein Konto in eines oder mehreren der Länder Südosteuropa eröffnen möchten, unterstützen wir Sie dabei sowohl aus Deutschland heraus als auch vor Ort. Wir helfen Ihnen bei Ihrem bestehenden Geschäft oder bei Ihrem (Neu-)Start.
  • Investitionen vor Ort
    Nutzen Sie Ihre lokalen, grenzübergreifende Vermögenswerte und profitieren Sie von erfahrener Unterstützung und wettbewerbsfähigen Zinssätzen für die Finanzierung von Investitionen und internationalem Handel.
  • Geschäfte absichern
    Wir schaffen Vertrauen und sichern Ihre Import- und Exportgeschäfte mit unseren Handelsfinanzierungslösungen ab. Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung zu Bankbürgschaften und Akkreditive!
  • Investitionen in Erneuerbare-Energien-Projekte
    Entwickeln Sie Ihr Projekt zu erneuerbaren Energien mit der Unterstützung unseres Renewable Energy Centers. Gemeinsam mit unseren Banken vor Ort unterstützen wir Ihr Projekt in der Region. Erfahren Sie mehr unter Erneuerbare Energien oder kontaktieren Sie uns unter renewable_energy_centerprocredit-group.com.

Unternehmertum als KMU in Südost- und Osteuropa

Schritt Nr. 1: Finden Sie Ihren idealen Markt in Südost- und Osteuropa

Für deutsche Kleinst, kleine und mittlere Unternehmen, die im Ausland expandieren möchten, sind Länder in Südost- und Osteuropa in den vergangenen Jahren zu einigen der für sie attraktivsten Märkte geworden. Südosteuropa etwa ist eine florierende Region mit vielfältigen Marktchancen in verschiedenen Branchen. Es verfügt über ein erhebliches Wachstumspotenzial für Unternehmen, die unter anderem in den Bereichen Produktion, Lebensmittelverarbeitung, erneuerbare Energien oder Informationstechnologie tätig sind.

Die Länder der Region bieten zahlreiche Möglichkeiten, die für ein breites Spektrum an geschäftlichen Anforderungen geeignet sind. Vor einer Standortentscheidung möglichst viel über die Vorteile, das Potenzial und die Herausforderungen der Umgebung zu erfahren, dürfte für jedes Unternehmen wichtig sein.

Beispielsweise eignen sich Bulgarien und Kosovo mit ihren qualifizierten und technikaffinen Arbeitskräften besonders gut für IT-Nearshoring. Nordmazedonien hat sich als ausgezeichneter Standort für die Automobilzulieferindustrie etabliert, während Serbien und Rumänien dank ihrer gut ausgebauten Infrastruktur großes Potenzial für industrielle Aktivitäten bieten.

Um mehr über die Besonderheiten der Länder und ihre Vorteile zu erfahren, können sich KMU an Organisationen wenden, die auf die Erschließung von Geschäftsmöglichkeiten in Südost- und Osteuropa spezialisiert sind. Dies können beispielsweise die German Chambers of Commerce Abroad (AHK), Germany Trade & Invest oder andere spezialisierte Standortberater sein. Auch die ProCreditBank unterstützt Unternehmen dabei, ihr Geschäft in Südost- und Osteuropa aufzubauen und zu etablieren.

Schritt Nr. 2: Wie gründet man ein Unternehmen in Südost- und Osteuropa

Südost- und Osteuropa bieten hervorragende Möglichkeiten für KMU aus Deutschland, die ihre Geschäfte im Ausland ausbauen möchten.
Nachdem Sie Ihre Recherchen durchgeführt und das Land mit dem idealen Markt für Ihre Geschäftstätigkeit ausgewählt haben (siehe Schritt 2 dieser Serie), ist es an der Zeit, mit der formellen Gründung Ihres Unternehmens vor Ort zu beginnen.

Die Eröffnung eines Bankkontos und die Registrierung eines Unternehmens sind die ersten und wichtigsten Schritte in diesem Prozess. Dazu müssen Sie möglicherweise eine Niederlassung vor Ort gründen. Die Anforderungen und bürokratischen Verfahren hierfür variieren von Land zu Land. Selbstverständlich kann Ihnen die ProCredit Bank dabei wertvolle Unterstützung bieten: Dank unserer langjährigen Tätigkeit in der Region und unseren Kolleg*innen vor Ort verfügen wir über umfassende Kenntnisse der lokalen Märkte, Vorschriften und Verfahren. Über lokale ProCredit Banken können wir Sie bei jedem Schritt begleiten und Ihnen helfen, den Prozess so schnell und einfach wie möglich abzuwickeln.

Der allgemeine Prozess der Unternehmensgründung in Südost- und Osteuropa umfasst mehrere Schritte: die Registrierung des Unternehmens, die Einholung der erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen sowie die Eröffnung eines Firmenkontos. Nach der Registrierung Ihres Unternehmens müssen Sie sich auch für Steuern und Sozialversicherung anmelden, um die lokalen Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Zu den erforderlichen Unterlagen gehören ein Geschäftsplan und eine Satzung. Außerdem müssen Sie Angaben zu den Eigentumsverhältnissen machen, z. B. zu den Gesellschafter*innen und Geschäftsführer*innen. Die gute Nachricht: In den meisten Ländern Südost- und Osteuropas gibt es Online-Verfahren, die Sie bei der Gründung eines Unternehmens unterstützen.

Zusätzlicher Tipp: Nehmen Sie Kontakt zu den deutschen Handelskammern in den jeweiligen Ländern auf, um weitere Informationen zu erhalten und Unterstützung bei der Gründung Ihres Unternehmens zu erhalten.

Wie können wir Ihnen helfen?

Haben Sie Fragen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail!

Bastian Heinz

Corporate Banking

Bild eines lächelnden Kollegen der Procredit Bank. Im Büro.

Jetzt spannende Markteinblicke erhalten!

Abonnieren Sie jetzt Insight-ProCredit und erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen mit unserer gruppenweiten Präsenz in der Region unterstützen können!