Hier in Deutschland sind wir keine ganz „normale“ Bank – obwohl wir eigentlich ganz normale Bankgeschäfte machen. Wir sind eine echte Alternative für alle, die für ihre Kontoführung, Auslandszahlungen, Finanzierung oder Geldanlage eine verantwortungsbewusste Bank suchen.
Bankgeschäft mit Verantwortung für Entwicklung
Die Wurzeln der ProCredit Gruppe liegen in der Beratung von Finanzinstitutionen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Auf diesen Erfahrungen beruht die langjährige Präsenz der ProCredit Gruppe in Südost- und Osteuropa sowie in Südamerika.
Die deutsche Wirtschaft spielt eine wichtige Rolle in diesen Märkten – als Handelspartner und als Investor. Aus Deutschland heraus verbinden wir Unternehmen und Organisationen, die in diesen Ländern engagiert sind.
Die Hausbank für kleine und mittelständische Unternehmen: Faire Geschäfte auf Augenhöhe
Die ProCredit Gruppe hat ihr Geschäft vor allem auf kleine bis mittelgroße Unternehmen ausgerichtet. Denn die sind es, die Entwicklung und Arbeitsplätze schaffen – dies gilt ganz besonders für die Entwicklungs- und Schwellenländer, in denen unsere Banken tätig sind.
Ihre Geldanlage bei uns: Sicher, sinnvoll und verantwortungsbewusst
Das Prinzip: Als Kunde der ProCredit Bank in Deutschland legen Sie Ihr Geld bei uns an. Wir unterstützen mit diesen Einlagen die Geschäftstätigkeit unserer Schwesterinstitute in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dort wiederum vergibt das jeweilige Schwesterinstitut Kredite an kleine und mittelgroße Unternehmen. Solche Mittel sind in aufstrebenden Volkswirtschaften sehr wichtig, um die Entwicklung zu fördern und Arbeitsplätze zu schaffen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Kreditvergabe verantwortungsvoll und nach klaren Kriterien erfolgt.
So steht eine vorsichtige Analyse bei ProCredit Banken an erster Stelle der Kreditvergabe: Wie sehen die Vermögens- bzw. Schuldenverhältnisse und die Zahlungsfähigkeit des Kunden aus? Wie steht es um die persönliche Zuverlässigkeit des Kreditnehmers, aber auch um die Tragfähigkeit seines Geschäftsmodells? Werden dabei unsere sozialen und umweltbezogenen Ausschlusskriterien berücksichtigt?
Diese verantwortungsbewusste Haltung bei der Kreditvergabe bewirkt positive Effekte in zwei Richtungen: Erstens verhindern wir so in den meisten Fällen eine mögliche Überschuldung des Kunden und berücksichtigen sein Geschäftsmodell – was uns im Hinblick auf die Ziele unserer Arbeit sehr wichtig ist. Und zweitens sinkt dadurch das Risiko erheblich, dass ein Kredit nicht zurückgezahlt wird.